
Platzordnung
An- und Abmeldung sowie Bezahlung:
-
Damit wir wissen, wer sich auf dem Platz aufhält, muss sich jeder Gast, Besucher oder Interessent unverzüglich bei Betreten des Platzes anmelden.
-
Der Stellplatz muss am Abreisetag bis 12:00 Uhr geräumt und bezahlt sein. Wer den Platz bis 12:00 Uhr (ohne Erlaubnis) noch nicht bezahlt oder verlassen hat, muss eine weitere Tagesmiete entrichten.
Platzregeln:
-
Jeder Campinggast ist verpflichtet, seinen gemieteten Platz sowie die direkte Umgebung sauber zu halten.
-
Beim Räumen des Stellplatzes müssen Heringe und gebrauchte Steine vom Platz entfernt werden.
-
Bitte parken Sie Ihr Auto auf der eigenen Parzelle oder auf unserem Parkplatz. Das Benutzen einer anderen Parzelle ist untersagt.
-
In allen Gebäuden herrscht Rauchverbot!
Regeln für den Kraftverkehr:
-
Auf dem Platz darf nur im Schritttempo gefahren werden (max. 5 km/h).
-
Fahrzeuge dürfen zwischen 22:00 und 08:00 Uhr nicht auf dem Campingplatz bewegt werden.
-
Möchten Sie den Campingplatz nach 22:00 Uhr mit Ihrem Fahrzeug verlassen, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug bereits vorher auf unserem Außenparkplatz abzustellen.
-
Kommen Sie in der Nacht auf den Campingplatz zurück, muss das Fahrzeug ebenfalls auf dem Außenparkplatz abgestellt werden.
​
Ruhe verträgt keinen Lärm:
Da die Mehrzahl unserer Gäste ausdrücklich die Ruhe sucht, bitten wir alle Gäste, folgende Regelungen einzuhalten:
-
Künstlich erzeugte Dauergeräusche, wie sie beispielsweise von Radio und Fernseher verbreitet werden, sollten außerhalb Ihres Stellplatzes nicht zu hören sein. Keinesfalls in der Nacht!
-
Wir legen großen Wert auf die Nachtruhe von 22:00 bis 8:00 Uhr.
​
Grillen:
-
Grillen mit Holzkohle oder noch besser mit Gas ist erlaubt.
-
Die Grillwanne muss ca. 20 cm vom Boden entfernt sein.
-
Asche nicht in die Böschung entsorgen, sondern in der vorgesehenen Mülltonne.
-
Feuer (Lagerfeuer mit Holz) ist nicht erlaubt.
Grillhütte:
-
Im Bereich des Spielplatzes befindet sich unsere Grillhütte.
-
Die Benutzung geben Sie bitte vorher in der Rezeption bekannt. Sie steht nur den Gästen des Platzes zur Verfügung.
-
Kein (Holz-)Feuer in der Grillhütte.
​
Spielplatz:
-
Der Spielplatz ist nur für Kinder bis 16 Jahren.
-
Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf dem Spielplatz.
Mülltrennung:
-
Wir trennen Papier, Dosen & Kunststoff, Glas und Restmüll.
-
Bitte keine Abfälle (auch „Kleinigkeiten“ wie Eispapiere oder Kippen) auf dem Boden „verlieren“.
-
Sperrmüll darf nicht mit dem Restmüll oder auf dem Platz entsorgt werden!
-
Die Entsorgung von Sperrmüll wird dem Gast in Rechnung gestellt.
-
Müll sollte vor 22:00 Uhr entsorgt werden.
Waschbär / Fuchs:
-
Waschbären oder Füchse nicht füttern. Deshalb bitte Restmüll abends vor 22:00 Uhr entsorgen.
-
Essen und Schuhe gut aufbewahren, z.B. im Auto.
Wasser:
-
Bitte Wasser und insbesondere Warmwasser verantwortungsvoll verwenden und nicht verschwenden!
-
Unseren Verzicht auf Münzzähler können wir nur so bestehen lassen.
​
Hunde Regeln:
-
Hunde sind bei uns herzlich willkommen, egal welche Rasse oder Größe. Damit das auch so bleibt, bitten wir um Einhaltung einiger Regeln:
-
Auf dem Platz herrscht Leinenpflicht, einschließlich an der Uferzone und auf dem Spielplatz.
-
Hunde sind auf dem Spielplatz nicht erlaubt, außer zur Überquerung.
-
Kein Zutritt für Hunde im Sanitärgebäude.
-
Hunde sollen außerhalb des Campingplatzes Gassi gehen.
-
Verunreinigungen und Kot der Tiere sind vom Besitzer unverzüglich zu entfernen.
-
Dies gilt auf dem ganzen Campingplatz und auf dem Außenparkplatz.
-
Hundekottüten gibt es gratis in der Rezeption. ​
Uferzone:
-
Baden ist erlaubt, aber auf eigene Gefahr.
-
Die Uferzone wird nicht überwacht. Daher sollten Kinder dort nicht ohne Aufsicht spielen oder schwimmen.
-
SUPs (Stand-Up-Paddles), aufblasbare Boote, Matratzen und ähnliche Schwimmgeräte werden von den Harzwasserwerken lediglich geduldet. Diese müssen nach der Nutzung aus dem Uferbereich entfernt werden.
​
Angeln:
-
Angeln ist nur in einem bestimmten, gekennzeichneten Bereich auf dem Campingplatz erlaubt.
-
Dieser Bereich heißt „Angelwiese“ und ist ausschließlich für unsere Campinggäste zugänglich.
-
Angelkarten können in der Touristinformation erworben werden.
-
Das Angeln ist ausschließlich von festen Booten aus gestattet. Aufblasbare Boote dürfen zwar benutzt werden, jedoch nicht zum Angeln.
-
Angler von außerhalb des Campingplatzes dürfen nicht auf dem Gelände angeln und müssen ihre Aktivitäten außerhalb des Campingplatzes durchführen. ​
Bäume und Pflanzen:
-
Wir bitten Sie, die Bäume und Pflanzen zu respektieren.
-
Es ist verboten, Nägel in die Bäume zu schlagen und Eisendraht um Bäume zu binden.
Hausrecht:
Familie Kroes ist in Ausübung des Hausrechts berechtigt, die Aufnahme von Personen zu verweigern oder Gäste des Platzes zu verweisen, wenn sie dies zur Aufrechterhaltung der Ordnung, Sicherheit oder Ruhe auf dem Campingplatz oder zum schonenden Umgang mit der Umwelt als nötig erachtet.